Curt Rink, Nürtingen. Es ist jetzt zirka acht Wochen her, dass vor unserem Haus ein Leck in der Fernwärmeversorgung festgestellt wurde. Es ging am Anfang auch verhältnismäßig schnell und das Leck war gefunden. Bei diesen Grabungen stellte man aber fest, dass immer wieder Warmwasser austrat. Das Loch blieb offen und man ging erst einmal in den Urlaub, was den Mitarbeitern auch zu gönnen war. Nach dem Urlaub machte man sich wieder ans Werk und grub ein neues Loch zirka drei Meter entfernt. Anschließend kamen ein paar Herren und blickten fachmännisch in das Loch und beschlossen, erst einmal nichts zu tun.
Auf genau diese Weise bemüht man sich nun annähernd sechs Wochen und hat die undichte Stelle immer noch nicht lokalisiert. Bei jedem neuen Versuch wird die für die Grabungen zuständige Baufirma mit Bagger und Lkw in Marsch gesetzt und zahlen müssen es letztlich die Kunden der Stadtwerke. Irgendwie hat man den Eindruck, dass hier nicht unbedingt Fachleute am Werke sind.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...