Edith Fuchs, Wendlingen. Zum Artikel „Mit Tag der Versöhnung die Hand gereicht“ vom 4. Mai. Zu oben genannten Festlichkeiten veröffentlichte die Wendlinger Zeitung einen informativen Bericht über die 20-jährige Städtepartnerschaft Wendlingen–Dorog. Dabei wurde irrtümlich berichtet, dass der Schüleraustausch der beiden Städte vom Gymnasium Wendlingen ausgeführt wird. Dies möchte ich richtigstellen: Lehrerinnen der Realschule Wendlingen (Fuchs) und des Gymnasiums Wendlingen (Stetter) haben schon Jahre vor der offiziellen Beurkundung der Städtepartnerschaft mit dem Schüleraustausch begonnen, der bis heute in dieser Konstellation noch besteht. Kollegen, Eltern und Schüler haben mich auf die unrichtige Berichterstattung angesprochen, und auch mir ist es wichtig, dass dieser Sachverhalt in der Öffentlichkeit richtiggestellt wird.
Der Schüleraustausch ist ein wichtiger Bestandteil der Städtepartnerschaft. Bei dieser Gelegenheit möchte ich einen großen, herzlichen Dank an Herrn Bürgermeister Weigel, Herrn Vöhringer und vor allem an die organisierenden und helfenden Hände der Stadtverwaltung, die unermüdlich diese Partnerschaftsfeier zu einem schönen Treffen der Menschen aus drei ganz unterschiedlichen Ländern machten, aussprechen. Wie viel Vorbereitung, Organisation und Engagement die Durchführung eines solch großen Festes bedeutet, können wir sehr gut einschätzen. Vielen Dank.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...