Heinz Vogel, Oberboihingen. Zum Artikel „Gemeinschaftsschulen im Südwesten in Schwierigkeiten“ vom 16. März. Diese Situation haben wir Ex-Kultusminister Andreas Stoch zu verdanken, der, schon auf dem gepackten Koffer sitzend, die Einführung des Hauptschulabschlusses an Realschulen unterschrieben hat. Nicht alle Schüler und Eltern, besonders die auf dem sogenannten flachen Land, wollen Ganztagsschule. Da es ja nun auch die freie Schulwahl gibt, braucht man sich nicht zu wundern. Aus ähnlichen Gründen sind die politischen Erwartungen der freiwilligen Inanspruchnahme von Ganztags-Grundschulen, zumindest bis jetzt, bei Weitem nicht erfüllt worden.
Die Einführung eines zweigliedrigen Schulsystems wird im Südwesten misslingen, solange die Realschule unter dem Artenschutz der Elternschaft steht.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...