Hans Lange, Großbettlingen. Zum Artikel „Sind Aldi und Lidl wirklich noch billig?“ vom 11. Oktober. Der Bericht ist nur die halbe Wahrheit. Hier wird mit Prozenten und nicht mit Euro gerechnet. Hier wird dem Leser eine falsche Rechnung aufgemacht. An der Kasse wird nicht in Prozenten, sondern in Euro bezahlt, und nur das zählt, selbst wenn auch die Wettbewerber weniger teurer geworden sind. Die wenigen Menschen wissen um den Schwindel, der mit Prozentzahlen betrieben wird. Beispiel: 100 minus 20 Prozent gibt 80. 80 plus 20 Prozent gibt 96. Hier kann nach Bedarf schön oder schlecht gerechnet werden.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...