Fabian Weible, Nürtingen. Aus der Nürtinger Zeitung von Samstag, 13. November. Auf Seite 1: Protest gegen Stuttgart 21. Weiter geht’s mit einer Großdemonstration in Stuttgart gegen das Sparpaket. In der Leserumfrage protestieren einige Befragte gegen die Castortransporte. Zwei Seiten weiter sammelt eine Bürgerinitiative Unterschriften gegen die Bebauung des Wörth-Areals und auf der letzten Seite eine Anzeige gegen „Nürtingen 21“, gegen die Biogasanlage zwischen Nürtingen und Großbettlingen. Dagegen, dagegen, dagegen. Es ist geradezu absurd, was hier abläuft.
Wir ersaufen im Protest – und niemand macht sich über die Konsequenzen Gedanken. Was hat der Bau einer Biogasanlage mit „Nürtingen 21“ zu tun? Trittbrettfahrer sind das. Was ist am Bau von Wohnungen auszusetzen? Wir verbrauchen massig Strom, wollen aber mit der Produktion und der Entsorgung nichts zu tun haben. Warum geht denn niemand auf die Straße, um gegen den immensen Stromverbrauch zu demonstrieren? Mir scheint, es geht uns inzwischen zu gut. Das Problem ist nur, dass diejenigen, die jetzt protestieren, niemals die Suppe auslöffeln müssen, die sie uns Jungen einbrocken!
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...