Fabian Weible, Nürtingen. Aus der Nürtinger Zeitung von Samstag, 13. November. Auf Seite 1: Protest gegen Stuttgart 21. Weiter geht’s mit einer Großdemonstration in Stuttgart gegen das Sparpaket. In der Leserumfrage protestieren einige Befragte gegen die Castortransporte. Zwei Seiten weiter sammelt eine Bürgerinitiative Unterschriften gegen die Bebauung des Wörth-Areals und auf der letzten Seite eine Anzeige gegen „Nürtingen 21“, gegen die Biogasanlage zwischen Nürtingen und Großbettlingen. Dagegen, dagegen, dagegen. Es ist geradezu absurd, was hier abläuft.
Wir ersaufen im Protest – und niemand macht sich über die Konsequenzen Gedanken. Was hat der Bau einer Biogasanlage mit „Nürtingen 21“ zu tun? Trittbrettfahrer sind das. Was ist am Bau von Wohnungen auszusetzen? Wir verbrauchen massig Strom, wollen aber mit der Produktion und der Entsorgung nichts zu tun haben. Warum geht denn niemand auf die Straße, um gegen den immensen Stromverbrauch zu demonstrieren? Mir scheint, es geht uns inzwischen zu gut. Das Problem ist nur, dass diejenigen, die jetzt protestieren, niemals die Suppe auslöffeln müssen, die sie uns Jungen einbrocken!
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...