Kuno Giesel, Nürtingen. Zum Artikel „Deutsche wollen Bargeld behalten“ vom 29. Mai. Wenn die Befürworter der Bargeldabschaffung mir auch Lösungen präsentieren, wie man dann Kinder zum Brötchen oder Eis holen schicken kann, ohne ihnen die Geheim-PIN der EC-Karte sagen zu müssen. Oder wie ich mal einem Freund, der gerade zu wenig Geld dabei hat, unkompliziert aushelfen kann oder wie ich einem (guten) Straßenmusikanten im Vorbeilaufen ein paar Euro zukommen lassen kann. Oder wie unsere (ältere) Mitmenschen, die sich hin und wieder von Nachbarn Besorgungen machen lassen, aber mit Internet und Online-Banking nicht so geübt sind, die Nachbarn weiterhin auf einfachem Wege entschädigen können oder wie ich ein paar „Notgroschen“ deponieren kann, falls die EC-Karte mal wieder defekt ist. Ja, wenn all das trotzdem möglich wäre, könnte ich mich vielleicht mit dem Gedanken anfreunden. Vielleicht.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...