Gerhard Jakob, Neckartenzlingen. Zum Leserbrief „Kormorane plündern Seen und Bäche“ vom 21. Dezember. Jahr für Jahr müssen wir uns die Jeremiaden der Angler und Fischer anhören über die zu vielen Kormorane, die immer mehr werden und die die Seen und Bäche leerfressen.
Aber ist es nicht so, dass dort, wo viele Kormorane sind, auch viele Fische sein müssen, sonst wären die Kormorane ja gar nicht da? Und da nun die Winterpopulation des Kormorans in unserem Raum seit mehr als zehn Jahren etwa gleich hoch ist – ich zähle seit 1996 die Schlafgesellschaft des Kormorans am Unterensinger Baggersee –, kann es auch nicht stimmen, dass die Kormorane ihre eigene Nahrungsgrundlage ausrotten.
Jedem einsichtigen Menschen mit ein bisschen Naturverstand ist das eine ökologische Binsenweisheit, nur die Angler und Fischer wollen sie nicht wahrhaben. Ihnen ist halt jeder Kormoran ein Kormoran zu viel.
Es wundert mich gar nicht, dass man bei so einer Gefühlslage auf die Schnapsidee kommt wie Josef Zech und den Kormoranen eine Antibabypille verabreichen möchte, irgendwie. Und er traut sich auch noch, diese Idee als einen Beitrag zum Artenschutz zu verkaufen. So sieht Ökologie durch die Brille der Angler und Fischer aus.
Was Zander und Wels betrifft, beides Raubfische, denen die Kormorane die Nahrung wegfressen, so sei zum x-ten Male darauf hingewiesen, dass diese beiden Arten gar nicht zu unserer einheimischen Fischfauna gehören, sondern von Anglern und Fischern hier eingeführt wurden. Der Wels stammt ursprünglich aus dem Donau-Gewässersystem, der Zander aus dem Osten. Es sind also Zander und Wels, die den Kormoranen die Nahrung wegfressen, und nicht umgekehrt. Und bestimmt sind sie auch für Fische wie Nase, Groppe und andere ein Problem.
Leserbriefe | 28.06.2025 - 05:00
Enttäuscht vom AWB
Heinz-Rüdiger Haase, Großbettlingen.
In jüngster Vergangenheit ist über die chaotische Umstellung des neuen Entsorgers der Gelben Tonne ausgiebig berichtet worden. Meine Hoffnung war, dass damit die organisatorischen Probleme der Entsorgung durch die ...