Can Basaran, Nürtingen. Eltern müssen aktuell nicht nur Homeoffice sondern auch noch Homeschooling betreiben und dafür bekommen sie auch noch weniger Geld, wegen Kurzarbeit. Die gesamte Situation ist sehr anstrengend und fast alle Eltern stoßen an ihre menschlichen Grenzen. Sowohl finanziell als auch psychisch. Wir normalen Bürger sollen uns solidarisch zeigen, den Gürtel enger schnallen aber die Regierung kann sich nicht ein Mal dazu motivieren auf Diätenerhöhungen bundesweit dieses Jahr zu verzichten.
Jetzt schon hört man Frau Esken eine Vermögensabgabe fordern. Ich plädiere dafür, dass ein eindeutiges Zeichen für gemeinsame Solidarität seitens der Regierung gesetzt wird. Politikerinnen und Politiker sollten zumindest während der Coronazeit, also solange diese Maßnahmen gelten, nur 60 Prozent beziehungsweise 67 Prozent ihrer Diäten bekommen. So hätten auch diese Damen und Herren mal etwas mehr Verständnis für die Bürgerinnen und Bürger des eigenen Landes und eventuell auch etwas mehr Motivation, dass manche – vielleicht auch unnötigen – Maßnahmen wieder abgeschafft werden.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...