Andreas Klindwort, Unterensingen. Zum Artikel „Verkehrsfluss ausgebremst“ vom 6. Dezember. Ich fahre jetzt seit neun Jahren fast täglich zur Rushhour morgens und abends durch dieses Gebiet. Einen Unfallschwerpunkt konnte ich hier nun wirklich nicht ausmachen. Und selbst wenn es in Richtung Römerbrücke ab und an zu kleinen Kollisionen gekommen sein sollte, ist es nicht zu verstehen, warum auch die Ampeln für die anderen Rechtsabbiegespuren so geschaltet werden.
Das könnte zu Verwirrungen führen? Was für ein Quatsch. Jede Richtung hat doch eine eigene Ampel, da ist es doch völlig irrelevant, ob in die anderen Richtungen gerade gefahren wird oder nicht.
Fakt ist, dass es seit der neuen Schaltung nicht mehr richtig läuft. Das ist vor allem für dem Abfluss von der B 313 sehr gefährlich. Hinzu kommt, dass durch die längeren Wartezeiten völlig unnötig Abgase in die Luft geblasen werden.
Den Damen und Herren vom Landratsamt empfehle ich, sich einen Ruck zu geben und diesen Unsinn zu beenden und die alten Schaltungen wieder zu aktivieren. Und die Zeitung bitte ich, am Thema dranzubleiben.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...