Roland Appl, NT-Reudern. Zum Artikel „Die Brandruine in den Hochwiesen wird jetzt vollständig abgerissen“ vom 29. Juni. In dem Artikel war zu lesen, dass das Gebäude am Nürtinger Ortseingang an der B 313 allein auf weiter Flur stehe. Ich frage mich, warum nach Abriss dieses Gebäudes dieses durch ein neues ersetzt werden muss? Das Grundstück liegt im Landschaftsschutzgebiet, angrenzend an Flachland-Mähwiesen und der bereits vorhandene Gehölzbestand könnte durch eine standortgerechte Bepflanzung geschlossen werden. Nachdem heute innerorts richtigerweise versucht wird, Baulücken zu schließen, sollte es doch möglich sein, außerorts Bausünden früherer Jahre zu beseitigen, zumal wenn das betreffende Grundstück der Stadt gehört.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...