Renate Stotz, Nürtingen. Zu den Artikeln „Atomkraft als Klimaretter?“ und „Frankreich setzt auf Atomkraftwerke“ vom 11. November.
Die EU wird von einigen Ländern gedrängt, Atomkraft als „nachhaltig“ anzuerkennen. Neue Atomkraftwerke sollen entstehen. Bis heute hat niemand eine Lösung, wie Atommüll sicher gelagert werden soll. Unsere Enkel, Urenkel, Ururenkel werden sehr viel Geld und vielleicht mit Gesundheit bezahlen müssen für unseren Atommüll. Kann man da überhaupt das Wort „Nachhaltigkeit“ in den Mund nehmen? Es geht wiederum nur ums momentane Geld. Mit dem Zertifikat „nachhaltig“ kann die Atomindustrie an verschiedene Geldtöpfe der EU kommen. „Billiger“ subventionierter Atomstrom, wiederum vom braven Steuerzahler bezahlt. Nein zu Atomkraftwerken. Hoffentlich bleiben die deutsche und die österreichische Regierung standhaft.
Leserbriefe | 28.06.2025 - 05:00
Enttäuscht vom AWB
Heinz-Rüdiger Haase, Großbettlingen.
In jüngster Vergangenheit ist über die chaotische Umstellung des neuen Entsorgers der Gelben Tonne ausgiebig berichtet worden. Meine Hoffnung war, dass damit die organisatorischen Probleme der Entsorgung durch die ...