Leserbriefe

Mit oder ohne Herkulesdenkmal

Dieter Ozanna, Nürtingen. Zum Artikel „Fake News aus dem Teutoburger Wald“ vom 23. Oktober. Unzweifelhaft der Befreier Germaniens, so urteilt unser Gewährsmann, der römische Historiker Corneliu Tacitus (55-116 nach Christus), Geschichtsschreiber der germanischen Frühzeit, abschließend über die Bedeutsamkeit des Cheruskers Arminius (später auch Hermann genannt). Nachzulesen ist das in seinen Annalen 2, 88, 3. Die Formulierung wurde zu einem geflügelten Wort. „Mit oder ohne Hermannsdenkmal“, den genannten Beinamen hat Arminius demnach schon seit antiken Zeiten. Nach der Niederlage dreier Legionen im Jahre 9 nach Christus gab Kaiser Augustus die rechtsrheinischen Gebiete Niedergermaniens (heute meist Niederdeutschland) auf.

Zur Startseite