Walter Baral, Neckartenzlingen. Zum Artikel „Zu viele Debatten nichtöffentlich?“ vom 8. März. Endlich spricht ein Gemeinderatsmitglied kritisch über die Arbeit des Gemeinderats. Die öffentliche Schelte der Verwaltung kommt etwas spät, ist aber lobens- und begrüßenswert. Fehlende und immer seltener geführte Debatten im Gemeinderat fallen interessierten Bürgern schon lange auf. Das Ringen um Entscheidungen findet nicht mehr öffentlich statt, sondern in „vorberatenden Sitzungen“. Diese sind nichtöffentlich, werden nur vorberaten und sind damit geheim, obwohl es um wichtige Entscheidungen geht. Die Meinungsbildung findet also unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. In einer öffentlichen Gemeinderatssitzung werden dann vor einer Beschlussfassung nur noch sogenannte „Statements“ der Fraktionen abgegeben.
Die Zuhörer (in Neckartenzlingen wegen miserabler Akustik mehr Zuschauer) können wohl mitverfolgen, wie über Angelegenheiten abgestimmt wird. Die Sachverhalte sind für das Publikum aber nicht immer nachvollziehbar. Dies führt zu einer nicht gerade offen geführten Informationspolitik und damit auch zu einem immer größeren Desinteresse an der Kommunalpolitik.
Schade, dass dem so ist. Ein Andersdenken ist gefragt. Es liegt nun an den gewählten Gemeinderatsmitgliedern, sich auch damit zu befassen, sich auf ihre Rechte zu besinnen. Ich hoffe, dass sie dies im Interesse der Bürgerinnen und Bürger und auch im eigenen Interesse bald tun.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...