Dirk Arnold, Neuffen. Zum Artikel „Verzaubert von Zahlen“ vom 17. November. Der Artikel beschreibt anschaulich, mit welchen Schwierigkeiten die Mathematik bei Schülern und Eltern zu kämpfen hat. Als Informatiker weiß ich, wie wichtig Mathematik ist, und man sollte daher schon bei kleinen Kindern die Grundlagen legen.
Als Praktiker weiß ich aber auch, dass man manchmal auch den gesunden Menschenverstand nicht vergessen sollte. Die Partyaufgabe ist so ein Beispiel. Mathematisch schütteln sich hier sechs Menschen insgesamt fünfzehnmal die Hände. In der Realität werden die beiden Gastgeber sich aber sicher nicht auf diese Weise begrüßen. Richtig ist hier also 14.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...