Dr. Hans-Wolfgang Wetzel, Nürtingen. Zum Artikel Aus für den Roßdorfer Lebensmittelladen vom 19. März. Es ist bedauerlich, dass das Süße Früchtchen im Roßdorfer Ladenzentrum seine Pforten schließt. Gerade für ältere Menschen, die nicht so leicht größere Verbrauchermärkte erreichen können, erfüllte dieser Laden eine wichtige Funktion. Leider wurde in dem Artikel, der über die bevorstehende Schließung berichtete, nicht erwähnt, dass es einen weiteren Lebensmittelladen im Roßdorf gibt, nämlich den russischen Laden neben dem Drogeriemarkt Schlecker. Auch dort erhält man eine Grundversorgung, und die Leute dort sind sehr freundlich. Andererseits haben sowohl die Wirtschaftsförderin der Stadt, Frau Pflipsen, als auch ich in meiner Funktion als Stadtrat und Roßdorfler bereits die Fühler in die Richtung eines Bonus-Marktes ausgestreckt. Bonus-Märkte sind Vollsortimenter, die professionell geführt werden und in denen zum Beispiel Langzeitarbeitslose, chancenarme Jugendliche oder Wiedereinsteiger beschäftigt und ausgebildet werden. Wie gut die Chancen stehen, dass ein solcher Markt sich auch im Roßdorf ansiedeln kann, werden die bevorstehenden Gespräche zeigen.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...