Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Kritik am Ausländeramt wird lauter“ vom 3. August. Seit 2014 mache ich im Arbeitskreis „Arbeit und Beschäftigung“ auf Landkreisebene mit. Wie in den verschiedenen AKs Asyl auf örtlicher Ebene ist der Umgang mit Behörden oft der schwierigste Teil der ehrenamtlichen Tätigkeit, wenn man bei der Integration helfen will.
Man lernt dabei aber auch die Unterschiede kennen. Das Thema Arbeitserlaubnis für Geduldete – ohne Asyl – wurde in dem Arbeitskreis in jeder Besprechung angesprochen. Es zeigte sich, dass die städtischen Ausländerämter zügiger und toleranter waren und das Ausländeramt des Landkreises – zuständig für die kleineren Gemeinden – sehr restriktiv war und ist.
Das Flüchtlingsnetzwerk Nürtingen Nfant hat im März deshalb eine Resolution verfasst und die politisch Verantwortlichen auf die Problematik hingewiesen. Aus der Antwort des Landkreises habe ich entnommen, dass man nicht an einer echten Integration (Arbeitsaufnahme) für diesen Personenkreis interessiert ist. Ich erkenne daraus, dass man im Landkreis Esslingen insoweit voll auf der Seehoferlinie mit den Ankerzentren liegt.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...