Fritz Immel, Neckartailfingen. Zum Artikel „Land spart bei Hilfe für kinderreiche Familien“ vom 9. Januar. Jetzt konnte man lesen, dass die Landesregierung den Zuschuss von 2500 Euro bei Drillings- oder Vierlings-Geburten gestrichen hat, um Geld zu sparen. Im letzten Jahr wurde das 44 Mal gezahlt, also etwas mehr als 100 000 Euro. Auf derselben Seite stand dann, dass die Landesregierung die Ausbildung von Psychotherapeuten im Nordirak mit einer Million Euro fördert. Das ist ja fast zehnmal mehr, als man bei den Familien spart. Viele Millionen fließen in die Lieblingsprojekte von grünen Umwelt- und Weltverbesserern, wie zum Beispiel ökologische Landwirtschaft oder Elektromobilität, aber bei den Familien wird gespart. Nun haben wir jedoch ein Wahljahr, und da könnte man ja auch einmal anders wählen.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...