Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Es gibt Mitmenschen, die die Notsituationen Einzelner oder ganzer Gemeinschaften für ihre Zwecke beziehungsweise Vorteile nutzen. Wir haben in Zivil- und Strafrecht noch immer Wucher als Ahndungsmöglichkeiten. Wir können und müssen also jeden Unbelehrbaren beziehungsweise jeden Hersteller, jeden Händler zur Bestrafung bringen, der in der Pandemie meint, Menschen abzocken zu müssen, indem er unverhältnismäßige Preise für Waren oder Dienstleistungen verlangt.
Diese „Mitmenschen“ verdienen auch nach der Gefahrzeit unsere Distanzierung – gleich, was sie uns dann zur Wiedergutmachung anbieten.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...