Peter Krüger, Nürtingen. Zum Artikel „Oettinger geht nach Brüssel“ vom 26. Oktober. Ganz sicher ist der Wechsel Günther Oettingers nach Brüssel ja nicht, Angela Merkel hat ihn als Kandidaten für die Nachfolge Günter Verheugens vorgeschlagen, aber gewählt ist Herr Oettinger damit noch lange nicht. Angeblich ist der mögliche Wechsel ja eine völlige Überraschung, mit der vorher niemand gerechnet hat, aber seit Wochen tauchten immer wieder Gerüchte über eine mögliche Ablösung des Ministerpräsidenten auf. Sogar Volker Kauder wurde schon als möglicher Nachfolger genannt.
Jetzt hat, und dies ist nun wirklich überhaupt keine Überraschung, Stefan Mappus seinen Hut in den Ring geworfen. Der Machtmensch Mappus will sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen und endlich Ministerpräsident werden. Auch Günther Oettinger hat Erwin Teufel zirka eineinhalb Jahre vor der anstehenden Landtagswahl aus dem Amt gedrängt, die Bevölkerung wurde damals nicht gefragt. Diesmal macht anscheinend Angela Merkel den Weg für Stefan Mappus frei, wieder eineinhalb Jahre vor einer Landtagswahl.
In der CDU wird zumindest über eine Urabstimmung innerhalb der Partei nachgedacht, aber wer denkt denn einmal daran, den Wähler zu befragen, ob er diesen Kandidaten als Ministerpräsidenten haben möchte? Vor einigen Jahren habe ich einmal die Frage aufgeworfen, ob es in Baden-Württemberg auch ein Besenstiel mit CDU-Aufschrift schaffen würde, gewählt zu werden. Ich fürchte, dass auch Herr Mappus bei der nächsten Landtagswahl im Amt bestätigt wird, falls er bis dahin zum Ministerpräsidenten ernannt wurde. Die allgemeine Politikverdrossenheit wird durch derartige Rochaden, die ohne Mitsprache des Wählers stattfinden, sicherlich nicht gelindert.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...