Helmut Weber, Aichtal. Eine Olympiade der Superlative ist vorbei. Kaum anzunehmen, dass Vergleichbares nochmals in einem anderen Land stattfinden wird. Länder sind dazu erfreulicherweise zu arm, anders motiviert oder ihr Staatshaushalt erhält wichtigere und vor allem demokratisch beurteilte Prioritäten. Die Bewunderung für eine brillante Massenshow an alle Signalempfänger dieser Erde ist ungeteilt. Tausende Chinesen funktionierten in faszinierenden Spektakeln spielerisch wie lang gefügte schillernde, sich auflösende und wieder verdichtende menschliche Konglomerate in einem mitreißenden Fluss kraftvoll beherrschter Strömungen aus Stimmungen und Ideen, die ihr Ziel nicht verfehlten: den Respekt der Welt. Er wurde geweckt und emporgetragen – dort wo er an Nüchternheit und an Nachdenklichkeit reichen muss. Die vorgestellte bedingungslose Unterwerfung in eine Absicht mit Intelligenz, Können und dem absoluten Willen, in vielfältiger Weise die siegreiche unter den Nationen zu sein, könnte unter anderen Vorzeichen die schwächelnden Demokratien des Erdkreises (auf ihren personellen Egotripps) in mehr als eine Verlegenheit bringen.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...