Günther Wolf, NT-Neckarhausen. Zum Artikel „München und Berlin schaffen Schwarzfahren ab“ vom 10. Juli.
Nun gibt es also in manchen Städten den Begriff Schwarzfahren nicht mehr. Begründung: er sei diskriminierend. Wie um Himmels willen kann sich dadurch jemand diskriminiert fühlen? Außerdem hat „schwarz“ in diesem Fall keinen farblichen Hintergrund! Liebe Leute, lasst doch die Kirche im Dorf! Oder sollen wir uns mit solcherlei zurzeit gängigen Sprachverhunzungen der Lächerlichkeit preisgeben? Sollen sich demnächst vielleicht auch Schwarzarbeiter oder Schwarzmaler diskriminiert fühlen? Es gäbe ja genug Farben, die man statt „schwarz“ einsetzen könnte. So könnte zum Beispiel aus der Schwarzenbachtalsperre die Gelbbachtalsperre werden. Oder vielleicht fühlt sich demnächst auch das Schwarzbrot diskriminiert.
Leserbriefe | 28.06.2025 - 05:00
Enttäuscht vom AWB
Heinz-Rüdiger Haase, Großbettlingen.
In jüngster Vergangenheit ist über die chaotische Umstellung des neuen Entsorgers der Gelben Tonne ausgiebig berichtet worden. Meine Hoffnung war, dass damit die organisatorischen Probleme der Entsorgung durch die ...