Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Özdemir: Keine Ramschpreise für Lebensmittel“ vom 27. Dezember.
Ich war baff dies zu lesen: Agrarminister Özdemir setzt auf teurere Lebensmittel. Weiter: der Grüne aus Stuttgart hofft, dass die Legalisierung von Cannabis ein neues Geschäftsfeld für die Landwirte bringt. Am Ende dann: Özdemir gehört zu den Politikern, denen die Deutschen im kommenden Jahr am meisten Einfluss wünschen – laut einer Umfrage. So wie sicher viele Arbeitnehmerfamilien sehe ich andere Schwerpunkte: Ein gescheiter Mindestlohn, verbesserte Bedingungen bei Kurzarbeit und bessere Tarifbindung (Absicherung) zum Beispiel. Dies würde sicher besser in die jetzige politische Landschaft passen und zwar ohne Haschischrauch. Dem Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, der sich für diese Ziele einsetzt, wünsche ich mehr Einfluss in der neuen Regierung.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...