Nadine Schmid, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Aichtal erhöht Kita-Gebühren“ vom 17. Mai. Als Mutter eines Aichtaler Kindes, freue ich mich über die grundsätzliche Botschaft, dass sich in Sachen eines warmes Mittagessens endlich etwas zu bewegen scheint.
Nach langen und bisher sehr ernüchternden Diskussionen mit der Stadt Aichtal, allem voran mit der zuständigen Sachgebietsleitung „Betreuung, Bildung und Kultur“ bleibt nur zu hoffen, dass die Aussage unsers Bürgermeisters so verstehen ist, dass das Problem im Sinne der Kinder gelöst wird und zwar für alle Kinder gleichermaßen, innerhalb einer Einrichtung. Im Übrigen bezahlen wir Eltern für das warme Essen der Kinder U3 monatlich einen Beitrag in Höhe von 60 Euro und leisten hierfür einen nicht unerheblichen Zuschuss.
Erfreulich wäre, wenn die angekündigte Beitragserhöhung damit verbunden wird, endlich im Rathaus gehört zu werden und für unsere Kleinsten nicht nur die gesetzlichen Mindestanforderungen erfüllt werden.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...