Rolf Priesmann, Nürtingen. Zum Leserbrief „Melchior-Biergarten unter Vorbehalt“ vom 23. Juni. Das Pro und Kontra in den Leserbriefen zum Melchior-Biergarten hält sich in etwa die Waage – ob Realität oder vom Verlag ausgewogen, man weiß es nicht. Es spielt im Übrigen auch keine Rolle.
Was wirklich wichtig ist, fällt in den Diskussionen allerdings unter den Tisch: Biergarten- und Fußballfreunde unterstellen den Kritikern schriftlich und/oder verbal, sie hätten etwas gegen den Biergarten. Und natürlich auch gegen den Fußball.
Das ist falsch. Im Gegenteil: Auch die Kritiker sind Biergarten- und Fußballfreunde. Es geht ihnen nur um die Fragen: Wie ist die derzeitige Biergarten-Bewirtschaftung zustande gekommen?. Und wer hat da wo für wen die Strippen gezogen? Und ob da demokratisch in Nürtingen getroffene Regelungen und Vorgaben aus gewählten Gremien vielleicht nicht ganz so demokratisch umgesetzt wurden?
Aber muss das noch einen Biergarten-Fan interessieren? Gar einen Fußball-Fan? Hauptsache ist doch, beides wird geboten. Biergarten und Fußballübertragungen! Brot und Spiele! Der Rest ist egal? Ebenso wie die zweifelhaften Machenschaften der FIFA. Ebenso wie die undurchschaubare Vergabe der Fußball-WM an Katar. Ebenso wie offensichtlichen Ungerechtigkeiten in Brasilien. Wen juckt’s?
Heiligt also der (Unterhaltungs-) Zweck inzwischen wirklich alle Mittel? Auch in Nürtingen? Ich kann es mir nicht vorstellen. Es wäre deshalb dringend geboten – nach der Fußball-WM – und nachdem Deutschland hoffentlich gewonnen hat, das Thema Melchior-Biergarten, Zuständigkeiten, Vorgaben, Regeln, Verfahrensweisen und Vergabeverfahren im Gemeinderat und den anderen damit befassten zuständigen Gremien einmal ausführlich und – vor allem in öffentlichen Sitzungen – zu diskutieren.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...