Hans Müller, Nürtingen. Zum Leserbrief „Markt schadet mehr als er nutzt“ vom 20. Februar. Ich kann Carmen Müller, mit der ich weder verwandt noch verschwägert bin, nur uneingeschränkt zustimmen. Wir haben hier in Oberensingen mit zwei Bäckereien, einer hoch qualifizierten Metzgerei, sogar einem Schreibwarenladen mit einer Poststelle und vor allem dem „Lädle“, einem ausgezeichneten Obst- und Gemüseladen, in einem Umkreis von etwa 100 Metern alles, was man kaufen will.
Die monatelangen Bauarbeiten auf dem Lindenplatz haben wegen schlechter Erreichbarkeit den Einzelhandel si- cher beeinträchtigt. Aber die Geschäfte haben es überstanden. Jetzt gibt es Pläne, auf dem Lindenplatz einen Wochenmarkt einzurichten.
Es darf doch einfach nicht sein, dass man, nur weil es jetzt eine Freifläche gibt, den ortsansässigen Geschäften eine Konkurrenz direkt vor die Ladentür setzt. Wer entscheidet eigentlich darüber? Und: Wollen wir Oberensinger so etwas akzeptieren?
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...