Hans-Peter Eitel, Neckartenzlingen. Junge Bundestagsabgeordnete sehen in der Rentenerhöhung von 1,1 Prozent eine Belastung der nachfolgenden Generation. Dazu muss man sich erst einmal die gewaltige Erhöhung auf der Zunge zergehen lassen. Für den Durchschnittsrentner sind das immerhin monatlich 11 Euro. Eine immense Summe. Immerhin könnte man mit den Kosten des Urlaubsfluges von Herrn Gabriel 4545 Rentner damit auszahlen. Aber für 11 Euro würden sich die Jungpolitiker nicht einmal mit ihrem Hintern im Bundestag umdrehen.
Wer hat denn den Aufschwung nach dem verlorenen Krieg mit seiner Hände Arbeit erst möglich gemacht? Und wer hat in den letzten Jahren den größten Verlust an Kaufkraft seines Einkommens hinnehmen müssen? Es ist geradezu eine Frechheit, was sich die Politiker da erlauben. Wenn sie doch nur ein einziges Mal mit einer Erhöhung ihrer Diäten um ein Prozent zufrieden wären. Allerdings, bei den Renten, mit denen sie sich bedienen, ist natürlich auch ein Prozent eine nicht unerhebliche Summe. Gibt es noch einen gewichtigen Grund diese Politiker, egal welcher Couleur, zu wählen??
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...