Ines Geiselhart, Nürtingen. Letzten Dienstag um 8 Uhr früh, während einer Joggingrunde auf dem Säer, kam uns ein schwarzer Hund entgegen. Das Frauchen lag ein gutes Stück zurück, die Leine in der Hand haltend, und hatte keine Chance, ihren Vierbeiner davon abzuhalten, feindlich bellend und zähnefletschend uns entgegenzurennen. So mussten wir uns selbst helfen, indem wir den Hund mit fester Stimme und unausweichlich strengem Blick angeschrien haben. Das brachte uns dann das Lob der Besitzerin ein: „Das haben Sie genau richtig gemacht.“ Die Hundehalterin selbst hatte keinen Lernerfolg. Der Hund blieb weiter ohne Leine, und als unsere Wege sich trennten, entschied er sich, noch mal nachzulegen. Diesmal kam es dann auch zum Körperkontakt Mensch-Hund, was um ein Haar blutig endete, die Besitzerin aber nicht weiter interessiert hat. Hunde sind aus gutem Grund an der Leine zu führen, erst recht, wenn sie nicht gehorchen. Meine Bitte an die Hundehalter ist, die Hunde zu erziehen.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...