Irmgard Bürck, Wolfschlugen. Zum Artikel „Frauen sparen weniger privat für das Alter“ vom 15. Juli.
Ist diese Meldung nun eine Kritik an den Frauen oder an der Ungerechtigkeit gegenüber Frauen? Es ist leider immer noch so, dass Frauen durchschnittlich weniger verdienen als Männer und durch unbezahlte Familienarbeit eine schlechtere Rente zu erwarten haben. Kein Wunder, dass sie weniger in private Vorsorge investieren können.
Politisch könnte das geändert werden. Klopfen wir doch die zur Bundestagswahl stehenden Parteien einmal daraufhin ab! Allerdings stellt sich dann auch die Frage, ob eine Mehrheit an diesem Zustand überhaupt etwas ändern will. Also müssen Frauen unbedingt dementsprechend wählen gehen, und zwar alle.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...