Udomar Rall, Nürtingen. Zum Artikel „Ein vielseitiger und kreativer Beruf“ vom 23. September. Obwohl heute noch viel Fleisch konsumiert wird, ist doch bei genauerer Betrachtung erkennbar, dass die Geschwindigkeit, mit der Teile der Bevölkerung dem Fleischkonsum den Rücken kehren, exponentiell zunimmt. Was sich viele zum gegenwärtigen Zeitpunkt nicht vorstellen können: Die Zeit, in der die Fleischesser eine Minderheit in der Gesellschaft, zumindest bei uns in Deutschland, darstellen, ist vermutlich kein Menschenleben weit entfernt. Mögen es 30 Jahre sein, vielleicht aber nur 20 oder weniger. Davon gehen Trendforscher aus.
Vor diesem Hintergrund kann keine Ausbildung im Fleischerbereich empfehlenswert sein, ganz abgesehen von anderen Gesichtspunkten wie Ethik und Volksgesundheit.
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Kapitalismus – ein Prinzip entgleist
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Arikel „Superreiche werden reicher“ vom 25. Juni.
Das Suffix „-ismus“ kennzeichnet Strömungen, Tendenzen, Richtungen, weist auch auf eine Übersteigerung oder (oft extreme) Geisteshaltung hin, was grundsätzliche ...
Leserbriefe | 16.07.2025 - 05:00
Drei Jahre U-Ausschuss
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „U-Ausschuss neigt sich dem Ende zu“ vom 1. Juli.
Nach mehr als drei Jahren neigt sich ein Untersuchungsausschuss des Landtags BaWü zum Thema „Sexuelle Belästigung“ dem Ende zu, berichtet Annika Grah in ...