Nada Petek, Nürtingen. Neulich traf ich meinen Nachbarn und dieser fing auch gleich an sich zu beklagen: Alles ist teurer... und jetzt muss ich auch noch wegen diesen Photovoltaikanlagen mehr für den Strom bezahlen! Ich habe zuerst nicht verstanden, was er meinte, und mich gefragt, wieso jetzt ausgerechnet Photovoltaikanlagen schuld daran sein sollen, dass er mehr für seinen Strom bezahlen muss? Einige Tage später bekam ich dann meine jährliche Stromrechnung für das Jahr 2007 mit einem freundlichen Begleitschreiben über eine notwendige Preiserhöhung zum 1. Januar 2008, und ich bin schockiert! Die Stadtwerke Nürtingen teilen in diesem Schreiben allen ihren Kunden mit, dass unter anderem auch der starke Ausbau von Photovoltaikanlagen für den Preisanstieg verantwortlich ist! Das ist eine Meinungsmache über die Stromrechnung gegenüber erneuerbaren Energien und den Gesetzgeber, der sich bemüht, den Anteil an erneuerbarer Energie am Gesamtverbrauch zu erhöhen.
Die deutsche Regierung setzt sich für den Umweltschutz und erneuerbare Energien ein, macht dies sogar zum Gesetz (EEG), und unser Strombetreiber nutzt dies, um seine Preiserhöhung zu rechtfertigen. Schlimmer noch, man teilt uns sogar genau mit, wer dafür verantwortlich ist, nämlich diejenigen, die eine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben. Es scheint mir, als ob der besondere Hinweis über die Mehrkosten durch die Photovoltaikanlagen dazu verleiten soll, dass wenn man ein mit Solarmodulen bestücktes Dach sieht, man nicht darüber nachdenkt, was das für die Umwelt, Forschung und Wirtschaft bedeutet, sondern man eher an seine hohe Stromrechnung denkt und wer dafür verantwortlich ist. So muss man dann wohl hoffen, dass nach dem Erhalt der nächsten Stromrechnung einem ein wütender Nachbar nicht das Dach mit Steinen bewirft...
Leserbriefe | 28.06.2025 - 05:00
Enttäuscht vom AWB
Heinz-Rüdiger Haase, Großbettlingen.
In jüngster Vergangenheit ist über die chaotische Umstellung des neuen Entsorgers der Gelben Tonne ausgiebig berichtet worden. Meine Hoffnung war, dass damit die organisatorischen Probleme der Entsorgung durch die ...