Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Leserbrief „Hat die SPD noch eine Chance?“ vom 15. November. Der Leserbrief von Herrn Kuby schildert bemerkenswert, in welchem Dilemma die SPD ist. Der wirtschaftsfreundliche Kurs der Großen Koalition hat eine niedrige Arbeitslosenquote ergeben, andererseits ist die Schere zwischen Arm und Reich weiter auseinandergegangen.
Aus meiner Sicht gibt es einen weiteren Aspekt, der dafür verantwortlich ist. In Deutschland werden die Arbeitsbedingungen in der Regel nicht von der Politik verordnet, sondern von den Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften ausgehandelt und in Tarifverträgen vereinbart.
In den großen Industriebetrieben kapiert die Mehrheit der Beschäftigten noch die Wichtigkeit von einer starken Interessenvertretung. In vielen mittelgroßen Unternehmen fehlt diese Einsicht. Oft gelingt es nicht einmal, eine eigene qualifizierte Interessenvertretung zu wählen, geschweige denn, dass sich die Beschäftigten in Gewerkschaften organisieren. Tariflöhne und tarifliche Bedingungen werden als etwas Selbstverständliches hingenommen, auch wenn dafür die rechtliche Grundlage fehlt.
Mit starken Gewerkschaften, auch im Handwerk, den kleineren Unternehmen, bei den Leiharbeitern und Pflegekräften könnte auch dem Trend der zunehmenden Armut begegnet werden.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...