Elfriede Steckroth, Neckartailfingen. Zum Artikel „Tierschützer zahlen viel für Kastration“ vom 12. August. Eine erfreuliche Nachricht. Trotzdem, einige tun es nicht – ihr Tier kastrieren lassen. Mit fadenscheinigen Ausreden. Jeder verantwortungsvolle Tierbesitzer sollte eine Kastration beziehungsweise Sterilisation vornehmen lassen. So wie jeder sein Tier so halten sollte, dass andere keinen Schaden nehmen.
Mein Hund wurde neulich von einem anderen erheblich attackiert. Der Hund kam aus einer offen stehenden Haustür und ging sofort auf meinen Hund los (Halsverletzung verfehlte nur um Haaresbreite die Schlagader). Ich gehe seither nicht mehr unbedarft mit meinem Vierbeiner spazieren, wie es zuvor der Fall war – schade. Übrigens, verantwortungsvolle Tierbesitzer räumen auch deren Hinterlassenschaften ordnungsgemäß weg.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...