Peter Krüger, Nürtingen. Zur Kolumne „Auf dr Eisebahne“ vom 29. Juni. Wie ich leider immer und immer wieder feststellen muss, steht die Nürtinger Zeitung stets dann mit der Wahrheit auf Kriegsfuß, wenn es um das Thema Schienenverkehr geht. So auch in der Kolumne vom 29. Juni, in der doch glatt behauptet wurde, der Lokomotivführer wäre früher Kondukteur genannt worden. Wie hieß denn dann einstmals der Schaffner?
Gleichzeitig wurde behauptet, die erste Eisenbahnlinie in Württemberg wäre die Linie Heilbronn–Stuttgart–Ulm–Friedrichshafen gewesen. Tatsächlich führte aber die erste Strecke im Jahr 1845 lediglich von Cannstatt nach Untertürkheim, 1846 wurden die Verlängerungen nach Ludwigsburg und nach Esslingen in Betrieb genommen. Ist es denn wirklich so schwer, dies vor dem Veröffentlichen eines Artikels richtig zu recherchieren?
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...