Jürgen Ellesser, Nürtingen. Dienstagmorgen, minus fünf Grad Celsius, 7.23 Uhr, Bahnhofshalle Nürtingen. Durchsage des Fahrdienstleiters, dass der Regional-Express nach Tübingen, Abfahrt 7.27 Uhr, entfällt. Wenigstens konnte man dieses Mal die lapidare Durchsage verstehen, da der Lautsprecher in der Bahnhofshalle eingeschaltet war. Nach erstem Schreck, Ärger über verlorene Arbeitszeit, die Intervention bei der Schalterbeamtin. Nun, sie konnte auch nicht viel anderes sagen. Dann schaute ich mich im neu renovierten Reisezentrum um und wollte mich auf einen der vor der Renovierung noch vorhandenen Sitzplätze setzen. Aber die drei Gitter-Sitzplätze waren nicht mehr da. Auf die Frage an die Schalterbeamtin, ob die Sitzplätze wieder installiert werden, sagte diese: Nein, das sei so nicht mehr vorgesehen.
In der Zwischenzeit kamen immer mehr Wartende ins Reisezentrum und machten es sich, so wie ich, auf den seitlichen Heizkörpern „bequem“ oder lehnten sich an einen der zwei Schalter. Das ging, weil an diesem Morgen nur ein Schalter besetzt war. Bei der Kälte kam nun noch das frostige Gefühl dazu, dass die Bahn ihren Kunden keine (unfreiwillige) Aufenthaltsmöglichkeit bieten will, denn trotz renoviertem Reisezentrum ist es mir lieber, pünktlich befördert zu werden.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...