Udomar Rall, Nürtingen. Zum Artikel „Nicht nur Veganer fahren auf Eiweiß vom Feld ab“ vom 18. August. Sehr erfreulich, dass es solche Initiativen zum Anbau von Bio-Linsen und -Lupinen gibt. Dafür ein großes Lob an Landwirt Wilfried Straub. Dagegen Pflanzen wie Erbsen, Bohnen, Mais oder Soja anzupflanzen, um sie dann als Futter in der Tierzucht einzusetzen, ist so intelligent wie Öl zu verfeuern, um eine Dampfmaschine anzutreiben, deren Kraft einen Generator dreht, der Strom für Licht macht, das eine Fotovoltaikanlage speist, um Strom für Haushalte zur Verfügung zu stellen.
Die Schäden durch den völlig überzogenen und überdies unnötigen Konsum von Fleisch, Milchprodukten und Fisch für die Umwelt und die Gesundheit sind gewaltig und völlig irrsinnig. Das kann sich die Menschheit nicht mehr leisten, wenn sie überleben möchte. Dazu kommt das Verbrechen am Tier.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...