Bernhard Flach, Frickenhausen. Zum Artikel „Kein Herz für Inder“ vom 6. Februar. Der heilige Valentin, dessen Namenstag wir am 14. Februar feiern, ist nicht nur der Schutzpatron der Liebenden, sondern auch der Schutzpatron der Anfallskranken. Diese Tatsache wird auch von den deutschen Medien recht kräftig ignoriert, was mir als Anfallskrankem sehr missfällt. Das ganze Liebesgedöns geht nicht nur den Indern gehörig auf den Keks, sondern mir auch. Man könnte meinen, die Blumenhändler hätten diesen Tag erfunden.
Hansjörg Schneble, der frühere Leiter des Epilepsie-Zentrums Kehl-Kork, hat sich intensiv mit der Geschichte der Epilepsie beschäftigt. Wallfahrtsorte gab es früher auch, die bekanntesten sind Rufach im Elsass und Kiedrich im Rheingau. Ich schätze, dass die Möglichkeiten eines Anfallskranken in Indien schlechter sind als in Deutschland.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...