Bernhard Flach, Frickenhausen. Zum Artikel „Kein Herz für Inder“ vom 6. Februar. Der heilige Valentin, dessen Namenstag wir am 14. Februar feiern, ist nicht nur der Schutzpatron der Liebenden, sondern auch der Schutzpatron der Anfallskranken. Diese Tatsache wird auch von den deutschen Medien recht kräftig ignoriert, was mir als Anfallskrankem sehr missfällt. Das ganze Liebesgedöns geht nicht nur den Indern gehörig auf den Keks, sondern mir auch. Man könnte meinen, die Blumenhändler hätten diesen Tag erfunden.
Hansjörg Schneble, der frühere Leiter des Epilepsie-Zentrums Kehl-Kork, hat sich intensiv mit der Geschichte der Epilepsie beschäftigt. Wallfahrtsorte gab es früher auch, die bekanntesten sind Rufach im Elsass und Kiedrich im Rheingau. Ich schätze, dass die Möglichkeiten eines Anfallskranken in Indien schlechter sind als in Deutschland.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...