Eugen Wahl, Nürtingen. Zum Artikel „Das Netz“ vom 8. April. Jetzt ist also die Politik alarmiert – in einer wahrhaft „Großen Koalition“ von FDP, CDU, SPD und Grünen! Nachdenklich stimmt mich aber, dass es bis zu diesem „Alarmruf“ so lange gedauert hat.
Bis vor wenigen Tagen nämlich wollten die wenigsten „Demokraten“, die wir ja schließlich doch selbstverständlich alle sind (!), von solch einem Thema etwas wissen. Wer es dennoch wagte, sich anders zu äußern, wurde bestenfalls mitleidig belächelt und häufig „in der rechten Schublade abgelegt“!
Umso mehr bedanke ich mich bei ein paar mutigen und konsequent recherchierenden Journalisten, die den Vorwurf der „Lügenpresse“ eindrücklich widerlegt haben; und bei der Polizei und dem Verfassungsschutz, denen man doch allzu leichtfertig die Rolle des Prügelknaben zuschiebt.
Jetzt bin ich gespannt, wie man den Alarmruf in Nürtingen wahrnimmt. Ob sich die Vertreter der Stadtverwaltung und die kirchlichen Amtsträger weiter mit jenen an den Tisch setzen werden, die von „Integration“ in Wahrheit doch gar nichts halten?! Und ich bin gespannt, ob das Aktionsbündnis „Nürtingen ist bunt“, das vor einigen Wochen einen beeindruckenden Aktionstag für die ganze Familie gegen die AfD organisieren konnte, seine Perspektive endlich weiter nach rechts erweitern wird!
Das Bundesverfassungsgericht hat vorzeiten schon den Leitbegriff der „wehrhaften Demokratie“ geprägt. Auch ihn dürfte man nämlich wieder in unserer Gesellschaft „auferstehen“ lassen!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...