Hildegard Kemmler, Großbettlingen. Zum Leserbrief „Die Flüchtlinge sind auch Vertriebene“ vom 28. Juli frage ich mich, wann Herr Lohse geboren ist und ob er Krieg und Nachkriegsjahre überhaupt miterlebt hat.
Ich wurde einen Monat vor Kriegsbeginn in Nürtingen geboren. Wenn mal wieder Fliegeralarm war, sind wir mehr im Keller gesessen, als in der Wohnung. In unseren Städten war nach dem Krieg kein Stein mehr auf dem anderen. Wohin wollten wir flüchten? Dann kamen die Heimatvertriebenen. Sie wurden bei manchen Leuten in ein Zimmer ohne Kochgelegenheit eingewiesen und wurden oft nicht gut aufgenommen. Aber sie brauchten keinen Deutschkurs und wir waren froh, dass wir Arbeitskräfte bekamen, da viele Männer im Krieg gefallen sind, wie auch mein Vater. Die Vertriebenen haben meist sofort Arbeit aufgenommen und so geholfen, unser Land wieder aufzubauen. Das darf man nicht vergessen, denn so langsam gibt es keine Zeitzeugen mehr.
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Ein falsches Signal
Gerhard Haller, Nürtingen. Zum Artikel „Keine weiteren Bäume auf dem Schillerplatz“ vom 6. Oktober.
Mit Verwunderung und Besorgnis habe ich zur Kenntnis genommen, dass der Antrag beziehungsweise Wunsch, in unserer Innenstadt, Schillerplatz, neue ...
Leserbriefe | 25.10.2025 - 05:00
Danke für dieses Theaterprogramm!
Thomas Michael Ankele, Weilheim.
Was für ein Theater dort vorne auf der Bühne der Stadthalle! Es wird gegackert und gemää-ää-hht, gepfiffen, Musik gemacht, gesungen und geredet. Dort gerät Andreas durch das gutgemeinte Geschenk seines Vaters in den ...