Jörg Haußmann, Oberboihingen. Zum Artikel „Neckartalradweg nun auch gesperrt“ vom 7. November. Die Information zur Sperrung der Radwegeverbindung nach Wendlingen seit dem 31. Oktober ist die Krönung der Informationspolitik. Dass in der ersten Gemeinderatssitzung nach Bekanntwerden der Verlängerung der Straßensperrung und Sperrung der Radwegverbindung kein Wort darüber verloren wird und keine Information über die Gründe erfolgt, ist mehr als traurig. Eine Information über die Gründe der Sperrung des Radwegs ist mehr als erforderlich, da nicht zu verstehen ist, warum die Autobahn über eine Tunnelbaustelle geführt wird, ein kleiner Rad- und Fußweg aber einfach so gesperrt werden muss. Der Verkehrsfluss auf der Umleitungsstrecke muss durch die verlängerte Sperrung endlich optimiert werden. Die Begründungen der Verkehrsschau vom September zur Ampelsteuerung an der Einmündung der K 1200/L 1250 in Oberboihingen können nicht einfach so hingenommen werden.
Der Fußgängervorrang gegenüber den wartenden Pkws, obwohl kein Fußgänger zu sehen, muss endlich angepasst werden. Warum der Verkehr auf der Daimlerstraße immer noch bevorrechtigt wird, obwohl die meisten Fahrzeuge in den Ort abbiegen, ist nicht zu verstehen. Der Schadstoffausstoß bei den unnötig wartenden Fahrzeugen könnte drastisch minimiert werden.
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Kein Verständnis für Entscheidung
Renate Gmoser, Neckartailfingen. Zum Artikel „IG Metall darf Festhalle Aich nicht nutzen“ vom 12. September.
Als ehemalige Beschäftigte der IG Metall kann ich nur den Kopf schütteln. In den vielen Jahren meiner Gewerkschaftsarbeit ist es immer ...
Leserbriefe | 18.09.2025 - 05:00
Ja zum Pflichtjahr
Andreas Haussmann, NT-Oberensingen. Zum Artikel „Pflichtjahr für Rentner? Idee stößt auf Kritik“ vom 27. August.
Soziales Jahr für Rentner finde ich gut, das habe ich auch gemacht. Nach 50 Arbeitsjahren, 40 davon in Schichtarbeit, plante ich mein ...