Elfriede Steckroth, Neckartailfingen. Zum Artikel „Über Gott und die Welt“ vom 22. Juni. Ein Lob an Hanno Gerwin, den Herausgeber der Abgeordnetenbibel, und alle Beteiligten. Über die Sprüche und Zitate in diesem Buch der Bücher, der Bibel, zu meditieren und zu diskutieren ist sehr lobenswert.
Ich möchte noch darauf hinweisen, dass es sowohl in der Bibel als auch im Koran Stellen gibt über den Umgang mit unseren Mitgeschöpfen, den Tieren. Gerade jetzt zum Ende des Fastenmonats Ramadan wäre es wichtig, auf das betäubungslose Schächten zu verzichten. Stefan Hitzler aus Karlsruhe weist zu Recht darauf hin.
Markus 16, Vers 15 in der Bibel predigt die frohe Botschaft aller Kreatur. So geschrieben in der Lutherbibel. In Sure 6, Vers 38 heißt es: „Alle Lebewesen auf der Erde, die gehen oder sich in der Luft bewegen sind Gemeinschaften Allahs.“
Tierquälereien sind nicht zu rechtfertigen.
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Das Ergebnis innerer Kämpfe
Raul Guerreiro, Nürtingen.
Alle Konflikte und Straftaten haben ihre eigenen Wurzeln. Das ist jedem Gerichtshof bekannt, und die Schwere der Strafen wird immer stark beeinflusst durch die inneren Absichten der Beschuldigten – egal, welchen Sozialrang ...
Leserbriefe | 18.10.2025 - 05:00
Aufstand der Unzufriedenen
Martin Baumer, Deizisau. Zum Artikel „Studie: Rechte gewinnen durch Zusammenarbeit“ vom 19. September.
„Eine Demokratie heißt, das Volk ist der Chef und nicht ein bezahlter Politiker“ (Hart aber fair, Roger Köppel). Dem ist eigentlich nichts ...