Klaus Steinkamp, Neckartailfingen. Zum Artikel „Ein Glücksbringer wird zum Problem“ vom 18. Januar. Herzlichen Dank für den Beitrag in der Nürtinger Zeitung. Diese Aufklärung war überfällig. Aufgrund meiner Reisetätigkeit in ganz Deutschland habe ich den Eindruck gewonnen, dass Nürtingen eine Art Mistel-Hauptstadt unserer Republik ist. Hier scheint eine ausgeprägte volkstümliche Liebe zu dem Baum-Schädling zu herrschen. Die Folge ist der umfassende Verlust ganzer wertvoller Baumbestände. Das betrifft jedoch nicht nur die Streuobstwiesen.
Die Stadt Nürtingen geht seit Jahren mit schlechtem Beispiel voraus. Die schönen Platanen längs der B 297 am Neckar von der Wörth-Brücke bis zur Ortsmitte von Neckarhausen sind bereits gefällt, weil man nicht bereit war, den Schädling rechtzeitig zu bekämpfen. Abholzen ist ja preiswerter! Nun wird es mutmaßlich in absehbarer Zeit mit dem Baumfällen in Richtung Neckartailfingen weitergehen, denn für eine Bekämpfung dürfte es zu spät sein. Ob den Entscheidern für die Vergabe einer Landesgartenschau auch aufgefallen ist, wie Nürtingen seinen Baumbestand „pflegt?“
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...