Helmut Hartmann, Nürtingen. Zum Artikel „Ehrenamt Türöffner zur deutschen Sprache“ vom 12. August. Auf der unteren Ebene gibt es sehr viele engagierte Freiwillige, die den Flüchtlingen helfen beim Erlernen der deutschen Sprache. Viele von den Flüchtlingen, die 2015 gekommen sind, haben mittlerweile ein Sprachniveau erreicht, mit dem sie sich mündlich verständigen können; Sprachniveau A2/B1. Leider zeigt die Praxis, dass dies in der Regel nicht ausreicht, um beruflich einzusteigen oder eine Ausbildung zu beginnen. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanziert aber leider im Normalfall nur bis B1, das heißt ein Volumen von 600 Stunden. Um auf das Sprachniveau B2 zu kommen, bedarf es besonderer Projekte und Unterstützung, wenn die berufliche Eingliederung gelingen soll; dies ist jetzt für viele Betroffene eine ganz große Herausforderung.
Arbeitsagentur, Jobcenter und Arbeitgeber müssen jetzt richtig was tun. Einzelprojekte, die zurzeit angeboten werden, reichen da nicht aus. Die richtige Maßnahme wäre, wenn das BAMF allen Flüchtlingen, die für eine duale Ausbildung in Frage kommen und dies möchten, die Integrationskurse bis Sprachniveau B2 finanziert.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...