Peter Krüger, Nürtingen. Zum Artikel „Firmen als Bittsteller beim Zoll“ vom 26. Mai. Der Artikel enthält leider einige Fehler. Für weniger Arbeitsanfall bei den Zollämtern wird der stark gebremste Postverkehr angeführt, obwohl die wenigsten Postsendungen überhaupt einer Zollabfertigung bedürfen.
Auch die Bauarbeiten an der Start- und Landebahn des Stuttgarter Flughafens haben mit dem gesunkenen Luftfracht-Aufkommen gar nichts zu tun. Der größte Teil des Luftfracht-Aufkommens aus und nach Stuttgart wird schon seit Jahrzehnten im sogenannten Luftfracht-Ersatzverkehr auf der Straße zwischen Stuttgart und zum Beispiel Frankfurt, Luxemburg, Paris oder Zürich transportiert und erst von den genannten Flughäfen ausgeflogen. Schutzmasken sind aufgrund einer EU-Verordnung vorübergehend völlig abgabenfrei, insofern drückt also nicht der lokale oder der deutsche Zoll ein Auge zu, sondern die EU.
Wenn für Schutzausrüstungen tatsächlich Einfuhr-Umsatzsteuer zu entrichten ist, dann kann die jeder Importeur als Vorsteuer absetzen, sofern er im vollen Umfang zum Vorsteuer-Abzug berechtigt ist.
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Machterhalt um jeden Preis
Eugen Schnell, Nürtingen. Zum Artikel „Politiker warnen vor Spionage durch AfD“ vom 23. Oktober.
Der Thüringer Innenminister Georg Maier (SPD) sowie der Vorsitzende des Geheimdienst-Kontrollgremiums, Marc Heinrichmann, und Jens Spahn, der ...
Leserbriefe | 30.10.2025 - 05:00
Die wahren S21-Verlierer
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart“ vom 25. Oktober.
Jetzt ist es vom Gericht endgültig bestätigt, meldet auch die Zeitung auf Seite 11 am 25. Oktober: „Bahn zahlt die Mehrkosten bei Stuttgart 21“. ...