Tobias Maisch, Dresden. Zum Artikel „Kulturzentrum: Was ist vergleichbar?“ vom 5. Dezember. Im Nürtinger Gemeinderat wurde darüber debattiert, ob ein Kulturzentrum am Standort Melchior-Areal finanzierbar sei. Ein unabhängiges Wirtschaftsprüfungsbüro legte ehrliche und überraschende Zahlen vor. Dabei legte es für den Bau einer Tiefgarage rund 1,8 Millionen Euro fest. Jedoch wurde dabei nicht berücksichtigt, dass die CDU beim Bau einer Tiefgarage einen Stundensatz von 3,50 Euro veranschlagen würde, um die Tiefgarage nach circa 14 Jahren zu refinanzieren. Dabei scheint die Idee der Bürger, das Gebäude in konstruktivistischer Manier aufzuständern, um nicht nur Platz für die Autos zu schaffen, sondern auch einen attraktiven Campus für die Studenten zu schaffen, der bei jeder Witterungslage genutzt werden kann, mit vielen positiven Eigenschaften verbunden. Man hoffte, die Aufständerung rühre daher, das denkmalgeschützte Pförtnerhaus zu schützen und vor einer erneuten Versetzung zu bewahren, um Kosten zu sparen. Doch wie schon der Umgang mit Bahnhöfen in der schwäbischen Landeshauptstadt gezeigt hat, sind Denkmäler in Württemberg nicht schützenswert, wenn sie nicht der großen Idee folgen können.
Die bestehenden Parkplätze zu erhalten stand nicht zur Debatte, da kostenlose Parkplätze für Schüler und Studenten in Teilen des Gemeinderates ein Dorn im Auge sind. Auch die Idee, die Parkplätze vom Hallenbad zu nutzen, da Synergieeffekte im Nürtinger Raum noch keine Optionen sind, stand auf dem Plan. Der Kulturbürger soll auch nicht mit zwei Ampelquerungen belästigt werden.
Die Sanierungskosten im Bereich denkmalgeschützter Gebäude sind schwer zu kalkulieren. Man könnte die Sanierung der Gebäude in zwei Bauabschnitte aufteilen. Dabei müsste die Sanierung des ehemaligen Spinnereigebäudes vorrangig behandelt werden. Die Gelder für eine attraktive Außenanlagengestaltung wurde bereits für eine Fischtreppe investiert und fehlt nun für die Ufergestaltung am Neckar.
Am Ende bleibt nur die große Frage übrig, welche Argumente die Nürtinger CDU-Spitze auf den Tisch gelegt hätte, die auch bei einer realistischen Finanzierung gegen ein Kulturzentrum auf dem Melchior-Areal sprechen würde.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...