Alexander Eberhardt, NT-Neckarhausen. Wie viele Lockdowns braucht das Land? Meiner Auffassung nach überhaupt keinen mehr. Es zeigt sich doch nun immer mehr, dass die meisten Maßnahmen und Lockdowns der letzten Wochen und Monate wenig gebracht haben. Die Menschen sind nun verständlicherweise auch einfach der Maßnahmen leid. Es ist Frühjahr, die Tage sind wieder länger und wärmer, da drängt es die Leute nach draußen. Dies ist ein ganz normales Grundbedürfnis. Es wäre nun dringend geboten, den Handel sowie zumindest die Außenbereiche der Gastronomie unter Einhaltung der Hygienestandards wieder zu öffnen, um auch hier endlich mal wieder eine Perspektive zu geben. Denn mit jeder Woche Schließung wird die Luft bei den meisten nun immer dünner. Man kann doch nicht ernsthaft wollen, dass wir in nicht allzu ferner Zukunft weder in den Städten einkaufen noch in den Biergarten gehen können.
Hier würde ich mir von den (Ober-) Bürgermeistern der Städte und Gemeinden einfach auch mal gerne mehr Mut wünschen und weniger Dienst nach Vorschrift. Tübingen macht es doch gerade vor. Wenn hier nicht bald etwas geschieht, wird die Zukunft wohl eher düster aussehen!
Und noch etwas am Rande: die vielen Leserbriefe der vergangenen Tage bezüglich der Discgolf-Anlage am Galgenbergpark finde ich einfach nur peinlich. Anstatt man froh wäre, so einen Freizeitsport in Nürtingen zu haben, wird hier wieder eine Diskussion ad absurdum geführt. Sonst haben wir keine anderen Probleme. Es scheint Zeitgenossen zu geben, denen es wohl einfach immer noch viel zu gut geht!
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...