Klaus Nägele, Nürtingen. Zum Artikel „Zwei Aktenordner voll Protest“, vom 6. März. Demokratie ist, den Bürger direkt zu fragen, wenn es ihn direkt betrifft.
Bürger, was willst du? Willst du ein Hotel mit einer verbleibenden Grünfläche von 15 Metern bis zum Neckar? Oder – willst du das nicht. Dafür gibt es in Baden-Württemberg den Bürgerentscheid. Also warum darf dann der Bürger in Nürtingen nicht entscheiden? Warum versuchen Teile des Gemeinderates und der Bürgermeister mit allen Mitteln diese Entscheidung eben nicht den Bürgern zu überlassen?
Beim Bürgerentscheid dürften 30 000 Wahlberechtigte ganz aus ihrem Herzen heraus entscheiden. Selbst die beste Mediation kann diese Abstimmung nicht ersetzen. Also, wovor hat ein Teil der Gemeinderäte und der Bürgermeister Angst? Gibt es so gar kein Vertrauen in die Bürger? In strittigen Fragen ergänzt ein Bürgerentscheid die Arbeit des Gemeinderates und hilft allen Beteiligten das Richtige zu tun. Demokratie könnte mehr sein, als nur alle fünf Jahre den Gemeinderat zu wählen.
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Vielen Dank an die Ersthelfer
Irene Vinella-Maurer, Walddorfhäslach.
Wir möchten uns ganz besonders an die vielen Ersthelfer richten, die am Samstag, 3. Mai, im Ortsteil Grötzingen angehalten haben, um unserer gestürzten Tochter (Frau mit körperlichen Beeinträchtigungen) zu ...
Leserbriefe | 10.05.2025 - 05:00
Kirche und Staat
Helmut Weber, Aichtal-Neuenhaus. Zum Artikel „Heil: Stumme Kirche ist dumme Kirche“ vom 2. Mai.
Eine politische Kirche ist immer eine Partei mit hilfreicher Tendenz zur nationalen Führung. Vergangenheit und Gegenwart erklären sich dazu. Nicht umsonst ...