Gabriele Klink, Nürtingen. Zum Artikel „Goldene Konfirmation in der Martinskirche Neuffen“ vom 23. März. Nicht nur die goldene Konfirmation wurde in der Martinskirche begangen, sondern als doppeltes Konfirmationsjubiläum wurde im festlichen Gottesdienst auch die diamantene Konfirmation mit über 30 Teilnehmern gefeiert. Erstaunlich, dass dies nicht erwähnt wurde.
Immer mehr Kirchengemeinden gehen dazu über, die Jubiläumskonfirmation in einem besonderen Gottesdienst gemeinsam feierlich zu begehen. Dabei werden nicht nur die Jubilare dieser Kirchengemeinde eingeladen, sondern alle, die vor 50 Jahren (Goldene), 60 Jahren (Diamantene), 65 Jahren (Eiserne), 70 Jahren (Gnaden) oder 75 Jahren (Kronjuwelen) in einer evangelischen Kirche konfirmiert wurden, herzlich eingeladen.
Die Kirchengemeinden bemühen sich, anhand ihrer Unterlagen und Kirchensteuerzahler Anschriften und Namen zusammenzutragen. So werden „Hinzugezogene“ in der Kirchengemeinde nicht nur wertgeschätzt, sondern herzlich willkommen geheißen. Dies erscheint mir besonders wichtig, da viele Bürger innerhalb Deutschlands immer wieder umziehen müssen und damit die „Integration“ der Neuhinzugezogenen in der Kirche gefestigt wird.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...