Gabriele Klink, Nürtingen. Zum Artikel „Hinschauen und Interesse zeigen“ vom 22. März. Was unsere Kinder im Internet machen, würde sicher auch zahlreiche Eltern von Vorschul- und Grundschulkindern brennend interessieren, und ich fände es toll, wenn dieses Angebot auch auf diese Eltern und Pädagogen ausgeweitet und ihnen angeboten werden könnte.
Ich habe mit den Kindern meiner damaligen Grundschulförderklasse über mehrere Jahre am „Zeitungstreff im Kindergarten“ aktiv und begeistert teilgenommen und hautnah erfahren, wie kompetent und informativ das Fachinstitut in Dortmund und die Nürtinger Zeitung unterschiedlichen Projekte begleiteten.
Heute wachsen unsere Kinder mit dieser vielfältigen Medienwelt auf und Schüler überflügeln in Wissen und Anwendung viele Eltern. Aufklärung ist deshalb unglaublich wichtig, damit Eltern und Pädagogen wissen, was Kinder im Internet tun, welche Gefahren lauern können und wie sich Kinder einen Internet-Führerschein erarbeiten können.
Nicht nur in Schulen haben Kinder direkten Zugang zum PC, sondern auch in Vorschuleinrichtungen und Kindergärten stehen Computer bereit. Wie sinnvoll und kindgemäß dies ist, darüber streiten und diskutieren auch Gehirnforscher und Wissenschaftler. Gerade deshalb wäre eine breit gefächerte Information für alle Beteiligten ungeheuer wichtig. Und damit sollte man so früh wie möglich einsteigen und Eltern und Pädagogen als Erziehungspartner einbinden und mit ins Boot nehmen.
Leserbriefe | 28.06.2025 - 05:00
Enttäuscht vom AWB
Heinz-Rüdiger Haase, Großbettlingen.
In jüngster Vergangenheit ist über die chaotische Umstellung des neuen Entsorgers der Gelben Tonne ausgiebig berichtet worden. Meine Hoffnung war, dass damit die organisatorischen Probleme der Entsorgung durch die ...