Jürgen Kienzle, Nürtingen. Zum Artikel „DLRG: nur noch 50 Prozent sichere Schwimmer“ vom 20. Oktober. Als langjähriger Hallenbadbesucher drängt es mich, mich auf diesem Weg für die vorbildliche Finanzpolitik des Nürtinger Gemeinderates und der Verantwortlichen in der Verwaltung zu bedanken. Besonders hervorheben möchte ich dabei die kluge und heute noch spürbare Umsicht unseres ehemaligen Oberbürgermeisters Bachofer. Durch falsche Weichenstellungen in der Wasserpolitik befindet sich heute manche Gemeinde am finanziellen Abgrund.
Laut Nürtinger Zeitung vom 20. Oktober wurden in Deutschland in den vergangenen acht Jahren 371 Hallenbäder geschlossen und 670 sind vom Aus bedroht. Auch in unserer Nachbargemeinde Kirchheim wurde das Bad aus finanziellen Gründen aufgegeben. So können wir Nürtinger uns glücklich schätzen, dass wir ein derart ansprechendes, vielfältiges, ausgesprochen sauberes und preisgünstiges Hallenbad zur Verfügung haben. Dass eine Gemeinde von der Größe Nürtingens sogar über zwei Hallenbäder verfügen kann, ist wohl eine seltene Ausnahme.
Hervorheben möchte ich als sportlicher Schwimmer besonders, dass für diese Kategorie von Schwimmern eine ausgewiesene Bahn zur Verfügung steht, die auch sehr gerne angenommen wird. So entsteht ein friedliches Nebeneinander von Genussschwimmern und sportlich Engagierten. So bleibt mir außer einem großen Lob nur noch die Bitte an die Verantwortlichen, diesen musterhaften Weg weiterzugehen.
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Es tut sich nichts bei der Verteidigungsfähigkeit
Fritz Matthäus, Nürtingen.
Seit Februar 2022 gibt es, nach dem zuvor langjährig verdeckten, nun offenen russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und, nicht immer nur verdeckt, auch auf Deutschland und andere westliche Staaten. Seitdem sind die ...
Leserbriefe | 12.07.2025 - 05:00
Zu viele Krankenkassen
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Krankenversicherung: Warken rechnet mit höheren Beiträgen“ vom 8. Juli.
Wie wäre es denn, wenn man einfach weniger Krankenkassen hätte? 94 Krankenkassen mit den entsprechenden Wasserköpfen sind ...