Hans Müller, Nürtingen. Zum Artikel Hochschule stellt Genversuche ein vom 10. April. Das ist endlich mal eine gute Nachricht in unserer Zeitung: Die Hochschule setzt die Aussaat von gentechnisch verändertem Mais auf den Feldern vom Tachenhäuser Hof aus. Damit haben die Feldbesetzer überraschend einen guten Erfolg erzielt. Ich finde deren mutigen und selbstlosen Einsatz bewundernswert und habe sie auf dem Feld besucht. Erstaunlich fand ich allerdings, dass es hauptsächlich von auswärts angereiste Aktivisten waren, die sich dort eingesetzt haben. Ich war mir bisher noch nicht bewusst, dass sich dieses Gelände in so schöner Halbhöhenlage oberhalb von Oberboihingen befindet. Es drängt sich einem Betrachter der Vergleich auf mit dem Gelände Im Großen Forst, auf dem ja dieses unsägliche Bauprojekt der Firma Hugo Boss/Permira erstellt werden soll. Meine Hoffnung ist, dass auch in diesem Fall die Vernunft siegen wird und unserer schönen Stadt und ihrer bisher immer doch idyllischen Umgebung dieses Gebäude erspart bleibt. Eine meines Erachtens wirklich sinnvolle Alternative wäre sicher die Einrichtung eines Naturparks, wie bereits vorgeschlagen (NZ vom 4. April 2008, Professor Hans-Karl Hauffe und Professor Dr. Carola Pekrun und Friedrich Arbeiter). Dann wäre die Welt bei uns hier in Nürtingen wieder in Ordnung.
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Weindorf für Reiche?
Peter Främke, Neckartailfingen. Zum Artikel „Schluss mit den Klischees zum Weindorf!“ vom 2. September.
Als ich vor mehr als 30 Jahren aus beruflichen Gründen von Hamburg nach Stuttgart zog, war mein erster Besuch auf dem Weindorf ein bleibendes ...
Leserbriefe | 12.09.2025 - 05:00
Guter Vorschlag
Eberhard Schmid, Aichtal-Grötzingen. Zum Artikel „Brantner fordert Beamten-Reform“ vom 4. September.
Wenn sich Frau Brandtner (Grüne) und Herr Linnemann (CDU) in diesem Punkt einig sind, sollte man auch die SPD davon überzeugen und dieses Vorhaben in ...